Pressebericht: Gebäudebrand in der Silvesternacht in Birkenheide

Pressebericht: Gebäudebrand in der Silvesternacht

Am 01.01.2025 um 01:07 Uhr wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Maxdorf zu einem gemeldeten Gebäudebrand in die Isenachstraße nach Birkenheide gerufen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr brannten mehrere abgestellte Fahrzeuge zwischen zwei Wohngebäuden unter einer Stellplatzüberdachung. Durch das besonnene Handeln der Anwohner waren die Gebäude bereits geräumt und es wurde lediglich ein Anwohner bei Löschversuchen leicht verletzt.

Auf Grund der starken Brandausbreitung wurden die beiden angrenzenden Wohngebäude stark beschädigt und sind derzeit nicht bewohnbar. Alle Anwohner konnten bei Angehörigen untergebracht werden. Im Rahmen der Löscharbeiten mussten die Dächer teilweise geöffnet werden da sich über die darunterliegende Dämmung der Brand ausbreitete. Im weiteren Verlauf wurden die Gebäude stromlos geschaltet und von der Wasserversorgung getrennt. Zwei Haustiere konnten auf Grund der starken Rauchausbreitung nicht lebend aus einem der Gebäude gerettet werden.

Die Maßnahmen zur Brandbekämpfung dauerten bis in die Morgenstunden. Das Technische Hilfswerk unterstütze im Nachgang des Feuerwehreinsatzes bei der Eigentumssicherung und Absicherung der Gefahrenstelle. Während des Einsatzes wurde die Feuerwehr Maxdorf zu einem Müllbrand alarmiert welcher durch das Eingreifen von Anwohnern gelöscht werden konnte. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Lambsheim-Hessheim und Dannstadt-Schauernheim unterstützen zudem durch die Bereitschaft weitere anfallende Einsätze in der Verbandsgemeinde Maxdorf abzuarbeiten.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Maxdorf, Fußgönheim und Birkenheide mit 47 Einsatzkräften und 12 Fahrzeugen. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Lambsheim-Hessheim mit 13 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen, der Rettungsdienst sowie Einheiten des Katastrophenschutzes des Rhein-Pfalz-Kreises, die Polizei und das Technische Hilfswerk aus Ludwigshafen.

Text und Bilder Feuerwehr VG Maxdorf